Kategorien
5G

C

Alle Seiten (von A bis Z) de.m.wikipedia.org Seiten anzeigen ab: C

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Alle_Seiten?from=C&to=&namespace=0

Café

Gaststätte, in der vor allem Kaffee als heißes Getränk angeboten wird

Das Café (französisch für „Kaffee“, hier kurz für cabaret de café, Kaffeehaus, Kaffeeschänke) ist ursprünglich eine Gaststätte, in der vor allem heißer Kaffee als Getränk angeboten wird. Die Kaffeehaustradition, die bei der weltweiten Verbreitung des Kaffeekonsums eine treibende Kraft war, hat sich vor allem in Wien (als Wiener Kaffeehaus), Prag und Budapest erhalten. Den Betreiber eines Kaffeehauses nannte man früher Kaffeesieder.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Caf%C3%A9

Calisthenics

Trainingsmethode ausschließlich mit Hilfe des eigenen Körpersgewichtes

Calisthenics (griechisch: καλός, kalos „schön“, „gut“ und σθένος, sthenos „Kraft“) ist ein international gebräuchlicher Kulturbegriff, welcher Eigengewichtsübungen integriert. Dreh- und Angelpunkt der Szene sind sogenannte Calisthenics-Parks. Diese umfassen in der Regel Stangen verschiedener Höhe und Position, welche Barren und Reck nachempfunden sind. Calisthenics umfassen das Repertoire des klassischen Geräteturnens und diverse akrobatische Übungen. Externe Gewichte und Zubehör werden selten verwendet.

Gegenüber dem klassischen Krafttraining mit isolierten Übungen liegt der Schwerpunkt auf der intermuskulären Koordination. So kooperieren bei Übungen wie der „menschlichen Flagge“ verschiedene Muskelgruppen, um das Gleichgewicht zu halten. Die Stabilität des Körpers verbessert sich.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Calisthenics

Catering

Bereitstellung von Speisen und Getränken als Dienstleistung

Catering (englisch to cater ‚Lebensmittel liefern‘, ‚jemanden verpflegen‘) ist eine Bezeichnung für die professionelle Bereitstellung von Speisen und Getränken als Dienstleistung an einem beliebigen Ort. Der Leistungsumfang des Caterer genannten Dienstleisters kann sich dabei von der Anlieferung der vorproduzierten Speisen bis zum Aufbau eines temporären Gastronomiebetriebs erstrecken.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Catering

Charakterkunde

Mit Charakterkunde, Charakteranalyse oder Charakterologie wird eine psychologische Typenlehre von Charakterformen bezeichnet. Die Charakterkunde nahm in der Psychologie bis in die 1960er-Jahre, u. a. durch das Werk von Ludwig Klages, Philipp Lersch und Robert Heiß breiten Raum ein. Heute ist dafür der Begriff Persönlichkeitspsychologie üblich im Unterschied zur populären Menschenkenntnis und Charakterdeutung. Weiterhin werden jedoch in der psychoanalytisch orientierten (Sozial-)Psychologie das Konzept des Charakters (z. B. der Sozialcharakter im Sinne von Erich Fromm) und der ursprünglich von Wilhelm Reich geprägte Begriff autoritärer Charakter (oft synonym mit autoritäre Persönlichkeit) verwendet.

Für die Schriftstellerei, also das Handwerk des Schriftstellers für Buch und Bühne gleichermaßen, ist die Beschreibung von Charakter und Charakterzügen nach wie vor von großer Bedeutung, ebenso in der Alltagspsychologie. Dies ist einer der Gründe, weshalb in der wissenschaftlichen Psychologie heute der Begriff Persönlichkeit, den bereits Ludwig Klages in seiner Charakterkunde gleichlautend verwendete, vorgezogen wird.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Charakterkunde

Charakterstruktur

Als Charakterstruktur bezeichnet Erich Fromm die Wurzel der Antriebe, die den beobachtbaren Verhaltensweisen eines Menschen zugrunde liegen, das heißt die Wurzel seiner charakterlichen Leidenschaften. Es handelt sich demnach um ein Gefüge von Charakterzügen oder Charaktereigenschaften, die sich zu spezifischen Charakterorientierungen kombinieren. Unter einem Charakterzug ist ein überdauernder Wesenszug zu verstehen, der einen Menschen kennzeichnet, z. B. Mut, Neid, Pedanterie. In der Psychologie ist heute der Begriff Persönlichkeitseigenschaft üblicher, obwohl nicht gleichbedeutend. Im Bereich der Psychoanalyse wird Charakterzug bzw. Charaktereigenschaft weiterhin als dynamischer Begriff verwendet, um eine triebhafte oder leidenschaftliche Strebung im Sinne eines Partialtriebes zu beschreiben, der in der Charakterstruktur eines Menschen begründet liegt. Aus einem einzelnen Charakterzug ist jedoch nicht bereits die Grundorientierung des Charakters (z. B. ein autoritärer Charakter) zu erschließen. Nur wenn mehrere Charakterzüge in ihrem Zusammenwirken betrachtet werden, können oberflächliche, vereinfachende Charakteranalysen vermieden werden. Die Charakterstruktur entsteht nach Fromm vor allem durch Kindheitserlebnisse. Fromm beschreibt den Individualcharakter einzelner Menschen und den Sozialcharakter menschlicher Gesellschaften in ähnlicher Weise als eine typische Kombination von Charakterzügen und Charakterorientierungen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Charakterstruktur

Charisma

Schaffung einer eigenen von einer bestimmten Gruppe anerkannten numinosen Autorität

Charisma ([ˈçarɪsma, çaˈrɪsma, ˈkarɪsma oder kaˈrɪsma], von griechisch χάρισμα chárisma ‚Gnadengabe‘, ‚aus Wohlwollen gespendete Gabe‘) bezeichnet in der christlichen Tradition (Philo, Septuaginta, Neues Testament) etwas von Gott dem Menschen Geschenktes, wobei durch das Wort das Wohlwollen als Motivation der Gabe betont wird. Der Ausdruck wird dann vor allem bei Paulus für geistliche Fähigkeiten verwendet.

In der Religionswissenschaft wird der Begriff einerseits für die Begabung oder Befähigung zum Empfang von Offenbarungen, Inspirationen oder Erleuchtungen verwendet, andererseits – verbunden mit religiöser Devianz und Innovation – für die Schaffung einer eigenen von einer bestimmten Gruppe anerkannten numinosen Autorität.

Im Management gilt das Konzept der Transformationalen Führung als eine Möglichkeit, diesen Begriff in der Praxis zu operationalisieren und bei der Entwicklung von Führungskompetenzen im Rahmen der Führungskräfteentwicklung anzuwenden.

In der Soziologie bezeichnet es eine der drei Formen von Herrschaft. An diese Bedeutung schließt sich auch die alltagssprachliche Verwendung des Begriffs an, die unter dem „Charisma“ eines Menschen dessen gewinnende „Ausstrahlung“ bezeichnet.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Charisma

Chauffeur

Ein Chauffeur (weibl., besonders in der Schweiz: Chauffeuse, im älteren deutschen Sprachgebrauch Kraftwagenführer) ist ein Fahrer von motorgetriebenen Straßenfahrzeugen. In der Regel ist damit aber nur der berufsmäßige Führer von Personenkraftfahrzeugen gemeint (z. B. Dienstwagen, Taxichauffeur). Im Gegensatz zum Berufskraftfahrer handelt es sich dabei nicht um ein staatlich anerkanntes Berufsbild. In der Schweiz, in Österreich und Altbayern werden Motorfahrzeugführer im Allgemeinen als Chauffeur oder Lenker bezeichnet; insbesondere bei öffentlichen Verkehrsmitteln spricht man in diesen Ländern – anders als im übrigen deutschsprachigen Gebiet – nicht vom Busfahrer, sondern vom Buschauffeur.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chauffeur

Chemie

Naturwissenschaft von Aufbau, Eigenschaften und Umwandlung von Stoffen

Chemie ([çeˈmi:]; mittel- und norddeutsch auch [ʃeˈmi:]; süddeutsch: [keˈmi:]) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen beschäftigt. Ein Stoff besteht aus Atomen, Molekülen oder beidem. Er kann außerdem Ionen enthalten. Die chemischen Reaktionen sind Vorgänge in den Elektronenhüllen der Atome, Moleküle und Ionen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chemie

Chronologie der Technik

Diese Chronologie der Technik enthält wichtige Meilensteine der Entwicklung und Geschichte der Technik.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chronologie_der_Technik

Cooper-Test

Ausdauertest

Der Cooper-Test, benannt nach dem amerikanischen Sportmediziner Kenneth H. Cooper, ist ein anerkannter Test zur Überprüfung der allgemeinen Ausdauer großer Populationen. Es handelt sich um einen Lauf mit einer Dauer von 12 Minuten, bei dem die in dieser Zeit maximal zurückgelegte Distanz ermittelt wird.

Für Sportläufer ist der Test anspruchsvoll, da die zurückgelegte Strecke zwischen einem Mittel- und einem Langstreckenlauf liegt. Der Sportler muss sich einschätzen können, um nicht zu früh zu viel Laktat aufzustauen und in den anaeroben Bereich zu kommen, aber auch nicht zu langsam zu laufen. Der Test dient bei erfahrenen Läufern auch zur Schätzung der maximalen Sauerstoffaufnahme.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cooper-Test

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert